Angetrieben von einer starken Geschäftsdynamik stehen Unternehmen sehr schnell vor der Entscheidung über Erwerb, Verkauf oder Umstrukturierung von Geschäftseinheiten. Die IT muss im Zuge dessen zeitnah die ERP-Landschaft anpassen.

Beim Verkauf von Unternehmenseinheiten werden immer häufiger Daten der abzugebenden Einheiten aus der produktiven SAP Landschaft herausgelöst. Oft findet sich in Kaufverträgen die Regelung, dass die Daten der übergehenden Unternehmenseinheit in einem SAP System zu übergeben sind. In unserem Praxisleitfaden zeigen wir die Varianten eines Carve-out auf.
Erreichen der Integration nach der Fusion
in einem revisionssicheren Prozess
Beim Zusammenführen von SAP-Clients werden Daten aus einem oder mehreren Clients in einen gemeinsamen Zielmandanten umgewandelt. In diesem Zusammenhang muss ein Teil der Daten aufgrund von Konflikten zwischen den Systemen umgesetzt und harmonisiert werden.

Unternehmen, die ihr Finanz- und Rechnungswesen auf internationaler Ebene betreiben, kennen die globalen Anforderungen an sein ERP System. Unternehmen erhalten mit dem neuen Hauptbuch der SAP neue funktionale Möglichkeiten zur besseren Steuerung und beschleunigten Abwicklung des externen und internen Rechnungswesens im globalen Geschäft.
Interview mit Hewlett Packard und SNP
Auf der SAPPHIRE NOW und ASUG Jahreskonferenz in Orlando, FL, berichtete ASUG News Dr. Steele Arbeeny, Präsident und CEO von SNP America, und Paul Bhuhi, der weltweit führende SAP-Manager für SAP-Modernisierung. Sie diskutierten über die HP- und SNP-Partnerschaft und über den Wert, den sie für überladene Land- schafts- und Anschaffungssysteme sowie für Migrationen nach S4 / HANA liefert.